Publiziert im Auftrag der Abteilung Lärmbekämpfung des BAFU für die Eidgenössische Kommission für Lärmbekämpfung. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Fehlerfreiheit.

Änderungen und Ergänzungen: admin@sga-ssa.ch.

Download der Tabelle:

 Ausbildungstabelle (XLS, 160.0 KB)

 Treffer

CAS Akustik

Ausbildung: Weiterbildung: x (Typ: CAS)

Ort: Olten (+ Dübendorf, Basel) Org.: FHNW, HABG

Theoretische Grundlagen; Schwingungslehre (Resonanz, Dämpfung); Das ideale Gas; Die Wellengleichung; Begriffe (Druck, Schnelle, Intensität, Impedanz); Fundamentale Lösungen; Randbedingungen; Einfache Probleme;Definitionen der praktischen Akustik; RMS; dB;Raumakustik; Grundbegriffe; Subjektive Wirkung von Schall; Lautheit; Sprachverständlichkeit; Streuung, Reflexion, Beugung; Strahlenakustik;Bauakustik; Begriffe der Normung; Massengesetz, Biegewellen, Abstrahlung; Abstrahlungen; Flankenübertragung; EN 12354; SIA 181;Lärm und dessen Modellierung; Ausbreitungsmodelle; Strassenlärm; Industrielärm; Gesetzliche Grundlagen; Lärmschutzverordnung; Lärm am Arbeitsplatz; Projektarbeit praktische Messtechnik an der EMPA; (16 Lektionen, 10h Heimarbeit); Selbständiges und praktisches Messen von akustischen Grössen; Luftschall; Trittschall; Strassenlärm; Industrielärm;Fallstudien (16 Lektionen, 10h Heimarbeit); Lösen einer Fragestellung an einem konkreten Beispiel; Strassenlärm; Industrielärm;Abschlussarbeit; (ca. 100h Heimarbeit); Bearbeiten einer umfassenden Fragestellung auf dem Gebiet der Bauakustik oder der Lärmbekämpfung

Niveau / ZulassungsbedingungFH
Abschluss / CreditsZertifikat (10 ECTS)
Grundlage
Durchführungen /Jahr1
Stunden/Lektionen total128
Anzahl Blöcke16
Lektionen pro Block8
Dauer total6 Monate
Kosten in CHF5200
Sprached
Referenten
M.Ringger, M. Brechbühl, K. Eggenschwiler, F.Fischer, H. Gihr, C. Kuhn-Rahloff, M. Lachmann, P. Trombik, U.Walker
Dokumentation / Skript
Support de cours
u.a. Ingenieurakustik (ISBN 3-528-18570-8), Schallschutz + Raumakustik in der Praxis (ISBN3-345-00549-2), Lärmbekämpfung (Empa), Lärmschutzverordnung (SR 814.41)
Kontakt
wb.habg@fhnw.ch
Link
https://www.fhnw.ch/de/weiterbildung/architektur-bau-geomatik/cas-akustik
Themenbereiche (1 = Einstieg/Übersicht, 2 = mittel, 3 = vertieft)
Theoretische Akustik3
Nichtlineare Akustik
Schallausbreitung2
Unterwasserschall
Ultraschall
Elektroakustik, Wandler
Körperschall, Schwingungen2
Techn. Lärmbekämpfung3
Juristische / planerische Aspekte2
Bauakustik3
Raumakustik3
Messtechnik3
Signalverarbeitung
Physiologie des Gehörs1
Lärm-Wirkung und -wahrnehmung
Spracherzeugung
Sprachverständlichkeit2
Musikalische Akustik
Bioakustik
Raumplanung
Umweltrecht
Strassenlärm
Eisenbahnlärm
Industrie- und Gewerbelärm3
Fluglärm
Lärm am Arbeitsplatz3
Praktische Uebungen3
Fallstudien2
Weitere Fachgebiete

Dipl. AkustikerIn - Raumakustik, Elektroakustik und Systemtechnik

Ausbildung: Weiterbildung: x (Typ: Kurs)

Ort: Zürich Org.: Fachschule für Akustik, ffakustik

Akustik, Elektroakustik, Sound System Engineering, Messtechnik, Gesetzliche Grundlagen

Niveau / ZulassungsbedingungTechniker, Ingenieure, Planer
Abschluss / CreditsZertifikat, Diplom SGA
Grundlage
Durchführungen /Jahr0.5
Stunden/Lektionen total308
Anzahl Blöcke44
Lektionen pro Block7
Dauer total4 Semester
Kosten in CHF15800
Sprached
Referenten
K. Heutschi, K. Eggenschwiler, C. Kuhn-Rahloff, W. Stalder, M. Brechbühl, C. Mikolasek, uvm.
Dokumentation / Skript
Support de cours
Skripte, Fachbücher
Kontakt
info@ffakustik.ch
Link
www.ffakustik.ch
Themenbereiche (1 = Einstieg/Übersicht, 2 = mittel, 3 = vertieft)
Theoretische Akustik2
Nichtlineare Akustik
Schallausbreitung2
Unterwasserschall
Ultraschall
Elektroakustik, Wandler3
Körperschall, Schwingungen1
Techn. Lärmbekämpfung2
Juristische / planerische Aspekte1
Bauakustik2
Raumakustik3
Messtechnik2
Signalverarbeitung3
Physiologie des Gehörs1
Lärm-Wirkung und -wahrnehmung1
Spracherzeugung
Sprachverständlichkeit1
Musikalische Akustik
Bioakustik
Raumplanung1
Umweltrecht2
Strassenlärm1
Eisenbahnlärm1
Industrie- und Gewerbelärm2
Fluglärm1
Lärm am Arbeitsplatz2
Praktische Uebungen1
Fallstudien1
Weitere FachgebieteSound System Engineering

Lärm und Schallschutz

Ausbildung: x Weiterbildung: x (Typ: Kurs)

Ort: Aarau Org.: Werner Stalder

Umweltakustik - Lärm und Schallschutz

Niveau / Zulassungsbedingungkeine
Abschluss / Creditskeine
GrundlageUSG / LSV / SLV / SIA 181
Durchführungen /Jahr1
Stunden/Lektionen total48
Anzahl Blöcke12
Lektionen pro Block4
Dauer total4 Mte
Kosten in CHF1590
Sprached
Referenten
Werner Stalder
Dokumentation / Skript
Support de cours
Skript
Kontakt
werner.stalder@hotmail.ch
Link
www.stalderlaermschutz.com
Themenbereiche (1 = Einstieg/Übersicht, 2 = mittel, 3 = vertieft)
Theoretische Akustik2
Nichtlineare Akustik
Schallausbreitung3
Unterwasserschall
Ultraschall
Elektroakustik, Wandler
Körperschall, Schwingungen1
Techn. Lärmbekämpfung2
Juristische / planerische Aspekte3
Bauakustik2
Raumakustik1
Messtechnik2
Signalverarbeitung
Physiologie des Gehörs1
Lärm-Wirkung und -wahrnehmung2
Spracherzeugung
Sprachverständlichkeit
Musikalische Akustik
Bioakustik
Raumplanung3
Umweltrecht3
Strassenlärm3
Eisenbahnlärm1
Industrie- und Gewerbelärm3
Fluglärm
Lärm am Arbeitsplatz
Praktische Uebungen2
Fallstudien3
Weitere FachgebieteBehandlung konkreter Sanierungsfälle (Strassenlärm), Alltagslärm, Schiesslärm