Herbsttagung 2005

Verkehrslärm und Glocken

Ort: Aarau

Organisator(en): Hp. Gloor, T. Ziegler, M. Brechbühl

Teilnehmerrekord an der Herbsttagung in Aarau

Die diesjährige Herbsttagung der SGA fand am 27. und 28. Oktober im kantonalen Verwaltungszentrum Buchenhof in Aarau statt. Offenbar schien sowohl das Programm als auch der Tagungsort bei vielen Mitgliedern auf offene Ohren zu stossen. So verzeichnete die Tagung wohl einen historischen Teilnehmerrekord. Am Donnerstag-Nachmittag waren 130 SGA-Mitglieder im Vortragssaal anwesend! Als erster Referent stellte Kurt Heutschi in gewohnt kompetenter Art das neue Strassenlärmberechnungsmodell SonRoad vor. Lärmarme Strasses-Beläge waren das Thema der Referate von Hanspeter Gloor und Toni Ziegler. Beide Referenten zeigten anhand von praktischen Erfahrungen und systematischen Messungen die Möglichkeiten solcher Beläge auf. Nach der Kaffeepause wurden in drei Referaten neue Materialien und Methoden zur Eindämmung von Lärm aufgezeigt. Anton Wirth von der Firma ETIS zeigte die eindrücklichen Erfolge seines Schallabsorbersystems. Obschon die Wirkung bei vielen Objekten nachweisbar ist, ist die Theorie dahinter bisher nur ansatzweise geklärt - eine Forschungsarbeit hierzu hätte sicher gute Aussichten auf ein Sponsoring durch die SGA. Der Belgier Dirk Tournoy erläuterte die Vorteile von gesintertem oder gewebtem Aluminium als Schallabsorber in speziellen Situationen. Als Abschluss präsentierte die Firma Anocsys AG Lösungsansätze zur aktiven Verminderung von Lärm. Sowohl das Referat als auch die praktische Demonstration an einem Traktor zeigten, dass sich das Ziel von so genannten Ruheinseln nicht so leicht erreichen lässt. Beim anschliessenden Apéro und Abendessen in der Aarauer Altstadt wurde manch interessantes und heiteres Gespräch geführt. Am Freitag sprach René Spielmann von der Glocken- und Kunstgiesserei H. Rüetschi AG in Aarau über verschiedene Aspekte von Glocken. Auch aus diesem sehr interessanten Referat konnten die SGA-Mitglieder viel Interessantes und Nützliches mitnehmen. Das galt auch für das Referat von Gilbert Monay zum Thema "Lärm ausserhalb der LSV" gerecht. Sein systematisches Vorgehen bei solchen Problemen mag als Modell für den Alltag vieler unserer Mitglieder Gültigkeit haben. Nach der Hauptversammlung und dem Mittagessen beleuchtete Fabienne Hoffmann das Thema Glocken aus kulturhistorischer Sicht. Mit ihrem charmant vorgetragenen und äusserst aufschlussreichen Vortrag begeisterte die Glockenforscherin auch die Deutschschweizer und motivierte gleichzeitig für die anschliessende Besichtigung der Glockengiesserei Rüetschi. In der Glockengiesserei wurden die Teilnehmer durch Herrn Spielmann und Fabienne Hoffmann in die Geheimnisse der Glockengiesserei eingeführt Die Teilnehmer werden in Zukunft Glocken mit neuen Ohren wahrnehmen. Die ganze Veranstaltung fand in gelöster und positiver Atmosphäre statt. Offenbar entsprachen die vorgetragenen Themen den Interessen der SGA-Mitglieder Den lokalen Organisatoren Hanspeter Gloor und Toni Ziegler sei an dieser Stelle nochmals für den Einsatz gedankt. Ebenso sei der Firma BASWAacoustic AG herzlich für das Sponsoring der Kaffeepause gedankt.

Matthias Brechbühl