Frühjahrstagung 2001

Einführung in die aktive Lärmbekämpfung


bis

Ort: LEMA, EPFL Lausanne

Die diesjährige Frühlingstagung der SGA hat die aktive Lärmbekämpfung zum Thema und wird Sie einige Aspekte davon entdecken und erleben lassen.

Am Donnerstagnachmittag werden die diesbezüglichen Projekte am LEMA vorgestellt, gefolgt von einem Grundlagenreferat von Dr. Vincent Martin (Maître d'enseignement et de recherche am LEMA und Directeur de Recherche CNRS). Anschliessend steht die akustische Vermessung im Zentrum, die für die Ortung und Verfolgung von Lärmquellen im Freien unerlässlich ist und vielfältige potentielle Anwendungen hat.

Am Abend ist ein gemeinsames Nachtessen im "Auberge-Restaurant du Lac de Sauvabelin" vorgesehen, einem charmanten und gastronomisch ausgewiesenen Ort im Wald über der Stadt.

Der Freitagmorgen bringt eine Vertiefung der theoretischen Aspekte und als Ergänzung eine Demonstration im schalltoten Raum. Ebenso werden die Resultate präsentiert, die in einer Zusammenarbeit mit ABB-Sécheron zur aktiven Bekämpfung des Transformatorenlärms von Unterstationen im Freien erzielt wurden.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen an der EPFL laden wir Sie ein, sich mit Monsieur Xavier Falourd vom LEMA nach Ouchy zu begeben, wo er Ihnen zeigen wird, wie die Akustik zur Kenntnis des Genfersees beitragen kann. Die diesjährige Frühlingstagung wird am Nachmittag des 14. und am Vormittag des 15. Juni in Lausanne stattfinden, teils innerhalb, teils ausserhalb der EPFL. Vincent Martin, maître d'enseignement et de recherche am LEMA, wird das wissenschaftliche Programm gestalten, während Prof. Mario Rossi für die Organisation besorgt sein wird.